Über uns

Über TRIMM Copenhagen®

Rikke Gjørlund ist die Künstlerin und Designerin hinter TRIMM Copenhagen®, das sie 2010 mit der Vision gründete, die Grenzen zwischen Intimität in Innenräumen und Freiheit im Freien - zwischen Weichheit und Rohheit, Einsamkeit und Offenheit - aufzulösen.

Inspiriert von Dänemarks maritimem Erbe, entwirft sie Möbel als räumliche Skulpturen - kühne, voluminöse Formen, die zu Stille, Präsenz und Dialog in natürlichen und urbanen Landschaften einladen. Rikke lebt heute in Teilzeit auf Mallorca, wo die Farben, das Licht und der entspannte Geist der Insel sie weiterhin inspirieren und ihre sich entwickelnde Designsprache formen. Mit TRIMM hat sie mehr als nur Möbel geschaffen - sie hat eine Geschichte von Raum, Rhythmus und zeitloser Verbindung geschaffen.

Hochwertige Materialien für den Außenbereich

2011 brachten Rikke und ihr Mann - ein erfahrener Segelmacher - ihre erste Outdoor-Lounge-Kollektion unter der Marke TRIMM Copenhagen auf den Markt. Mit dem Know-how, wie man Segel vor Sonne, Salz, Wasser und Schimmel schützt, wählten sie Hochleistungsstoffe, die UV-Strahlen abweisen, Füllungen, die schnell trocknen und Metalle, die im Freien makellos bleiben. Dieses Fachwissen fließt in jedes TRIMM Copenhagen® Outdoor-Produkt ein. So erhalten Sie Möbel, die schön aussehen, sich einladend anfühlen und mit minimalem Aufwand Saison für Saison halten.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt jeder Entscheidung

TRIMM Copenhagen® arbeitet kontinuierlich daran, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nachhaltiger zu werden. Wir sind stolz darauf, die europäische Produktion zu unterstützen - sowohl wegen ihres geringeren ökologischen Fußabdrucks als auch wegen der politischen Bedeutung einer qualifizierten Produktion in der Nähe des Heimatlandes. Bei jedem Schritt werden unsere Entscheidungen von Klima- und Umweltauswirkungen geleitet, von den Materialien bis zur Logistik. Entdecken Sie die konkreten Initiativen, die wir ergriffen haben, und sehen Sie, wie Nachhaltigkeit unser Tagesgeschäft prägt.

Unsere Materialien

Für TRIMM Copenhagen® ist die Wahl der Materialien entscheidend für die Produktentwicklung und die Markenidentität als Designunternehmen. Neben der hohen Qualität liegt der Fokus auf langlebigen Materialien, die immer wieder für neue Zwecke verwendet werden können. In den letzten Jahren hat sich TRIMM Copenhagen zunehmend für Materialien entschieden, die eine Geschichte haben oder einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, um einen nachhaltigeren Ansatz beim Design zu gewährleisten.

Entdecken Sie unsere Materialien im Detail

Entwurf

Wir entwerfen zeitlose, langlebige Produkte mit moderner Relevanz und legen besonderen Wert auf Formen und Farben, die über Trends hinausgehen. Unsere Bestseller von vor über 10 Jahren sind immer noch Teil unserer Kollektionen.

Materialien

Unsere Materialien werden nach ihrer Haltbarkeit, Qualität und Recyclingfähigkeit ausgewählt. Ein Beispiel ist die Kollektion Recycled Noah, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wird, und die Füllung unserer Sitzsäcke, die zu 25 % aus recyceltem EPS besteht.

Produktion

Unsere Produkte werden in der EU hergestellt (mit Ausnahme unserer handgefertigten Terrazzotabletts aus Vietnam), um den Transportaufwand zu minimieren. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten gewährleistet Qualität und Effizienz.

Transport

Die zentrale Lagerung in der Nähe der Produktion senkt die Transportkosten. Über 90 % der Aufträge werden direkt an die Kunden ausgeliefert, und die Rohstoffe werden aus Europa bezogen, um die Lieferwege zu verkürzen.

Vertrieb

Der Online-Verkauf von TRIMM Kopenhagen reduziert den Bedarf an gedrucktem Material und Abfall. Reisen beschränken sich auf Online-Meetings, was die Nachhaltigkeit fördert und gleichzeitig enge Kundenbeziehungen stär

Künftige Ziele

Unser Ziel ist es, die gesamte Produktion in die EU zu verlagern, 100 % recycelte Fasern für Outdoor-Textilien zu verwenden, flach verpackbare Designs zu erweitern und nachhaltige Alternativen für alle Komponenten zu finden.